Sebamed
sebamed - schonende Pflege für Haut und Haare seit 50 Jahren
sebamed steht für die neutrale, besonders schonende Pflege der Haut durch seifenfreie Produkte, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut bewahren. In Deutschland gegründet, sind sebamed Produkte heute weltweit in über 80 Ländern erhältlich. Neben den sebamed Seifen und Waschlotionen gibt es auch spezielle Pflegeserien für die empfindliche Haut des Gesichts oder besonders strapazierte Haut.
Am Anfang stand das Waschstück - die Erfolgsgeschichte des sebamed Unternehmens
Die Sebapharma GmbH & Co. KG mit Sitz in Boppard - allgemein bekannt unter dem Namen sebamed - wurde als solche 1983 gegründet und ist international bekannt für schonende Körperpflegeprodukte. Doch die Geschichte des einstigen Familienunternehmens reicht noch viel weiter zurück: Bereits 1952 versuchte der Arzt Dr. med. Heinz Maurer an der Bonner Universitäts-Hautklinik die Erkenntnis, dass die Oberfläche der menschlichen Haut einen leicht sauren Wert hat, bei der Heilung in der Klinik praktisch anzuwenden. Der sogenannte Säureschutzmantel schützt die Haut vor schädlichen Einflüssen aus der Umwelt, beispielsweise vor Bakterien und Keimen, aber auch vor Austrocknung. Normale Seife zerstört diesen Schutz, weshalb es den Patienten der Klinik, die an Ekzemen litten, für den Erfolg der Behandlung strikt untersagt war, sich zu waschen. Dr. med. Heinz Maurer begann mit der Entwicklung eines Seifenersatzes, der den Säureschutzmantel möglichst unterstützt und stabilisiert und dabei dem physiologischen pH-Wert gesunder Haut von 5,5 entspricht.
Die erste „Seife ohne Seife“
Schließlich stellte Dr. med. Heinz Maurer im Jahr 1957 seine „Seife ohne Seife“ der Fachwelt mit der provozierenden Aussage vor: "Die Menschen haben sich 2.000 Jahre lang falsch gewaschen." 10 Jahre später gründet Dr. med. Heinz Maurer im Jahr 1967 die Sebamat-Chemie GmbH für die industrielle Herstellung und den Vertrieb der ersten sebamed Produkte. Was damals revolutionär war, ist heute unter Dermatologen eine selbstverständliche Erkenntnis. Die sebamed Seife machte es möglich, dass das bei vielen Hautkrankheiten von Ärzten verordnete Waschverbot nicht mehr überall nötig war - zur Erleichterung vieler Patienten. Dr. med. Heinz Maurers Idee fand daher auch schnell viele Nachahmer, die sogenannte „pH-neutrale“ Seifen und Waschlotionen auf den Markt brachten. Doch deren pH-Wert liegt meist höher als 5,5 und greift dadurch dennoch den Säureschutzmantel der Haut an.
Auszeichnungen
Seitdem hat Dr. med. Heinz Maurer seine Idee konsequent weiterentwickelt und viele sebamed Produkte auf den Markt gebracht, die alle dasselbe Ziel haben: eine für den Menschen möglichst schonende Pflege zu bieten. Für seine Verdienste wurde Dr. med. Heinz Maurer 1992 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen folgten.
Strenge Kontrollen sichern die hohe Qualität
Das sebamed Haut- und Körperpflegeprogramm umfasst mittlerweile über 100 verschiedene Produkte und wird dabei kontinuierlich ergänzt und erweitert. Eine ständige Qualitätskontrolle gewährleistet durch die Anwendung modernster Prüfgeräte und -verfahren die Reinheit sowie auch die Identität und Konzentration der verwendeten Inhaltsstoffe. Ebenso werden die Herstellungsanlagen ständig streng auf mikrobiologische Reinheit kontrolliert. Auch die Verwendung von Konservierungsstoffen für eine konstant hohe Qualität und Haltbarkeit der sebamed Produkte geschieht nach der Devise: „Nur so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.
Innovation und Forschung
Nach dem Credo "Qualität durch Forschung“ arbeitet die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Sebapharma GmbH & Co. KG konsequent daran, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in innovative und hochwertige sebamed Produkte umzusetzen. Um den ständigen Erfahrungsaustausch zwischen dem Unternehmen und der aktuellen Forschung zu sichern, hat sebamed den "Wissenschaftlichen Beirat" ins Leben gerufen - ein Gremium, das aus führenden Dermatologen und Wissenschaftlern in den Forschungsbereichen Chemie und Pharmazie besteht. Und für die umfassende fachliche Informierung der Öffentlichkeit besteht seit Jahren der "Arbeitskreis Haut & Hygiene". Hier präsentieren anerkannte Experten neueste Forschungsergebnisse, sprechen über aktuelle Themen und diskutieren mit Journalisten, die an diesen Veranstaltungen großes Interesse zeigen.
pH-Wert - was ist das eigentlich?
Mittlerweile ist der sogenannte pH-Wert bei vielen Pflegeprodukten angegeben, doch die genaue Bedeutung dieses Kürzels ist oft unbekannt. pH steht für lateinisch "potentia hydrogenii" - wortwörtlich übersetzt mit „Kraft des Wasserstoffs“. In der Chemie gibt der pH-Wert die Wasserstoffionenkonzentration und damit den Säuregrad einer Lösung an. Er wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen. Ein Wert von 0 ist dabei äußerst sauer, was Schwefelsäure entspricht, während 14 stark alkalisch bedeutet, wie beispielsweise Natronlauge. Ein Wert von 7 gilt als neutral und entspricht reinem Wasser. Die Haut hat zwar einen pH-Wert von 5,5, normale Seife hingegen hat jedoch einen pH-Wert von 9 bis 10. Dadurch greift sie den natürlichen Säureschutzmantel der Haut - wissenschaftlich „Hydrolipidfilm“ genannt - an und lässt sie schneller austrocknen. Bleibt der Säuremantel intakt, so wirkt er wie ein natürliches Deodorant: Er hemmt die Zersetzung von Schweiß durch Bakterien, wodurch erst der Körpergeruch entsteht. Herkömmliche Seife zerstört daher auch diese Wirkung.
Das sebamed Wasch- und Pflegeprogramm
sebamed hat ein umfangreiches Wasch- und Pflegeprogramm für die Reinigung sowie die Pflege von Körper und Haaren. Spezielle Produkte dienen dabei extra der Pflege von Gesicht, Händen, Füßen und Lippen. Zum Waschen gibt es von sebamed neben dem klassischen seifenfreien Waschstück auch die extramilde Version mit Olivenöl. Beide sind als Flüssig Waschemulsion erhältlich, die es auch im praktischen Nachfüllbeutel gibt. Ein breites Angebot an pflegenden Duschgels wie die Frische Dusche, Sport Dusche oder Wellness Dusche sowie vielen weiteren Waschlotionen geben normaler und empfindlicher Haut schützende Pflege. Für trockene Haut hat sebamed spezielle parfumfreie Pflegeprodukte entwickelt, die gründlich reinigen, ohne auszutrocknen oder zu reizen. Auch bei unreiner Haut bietet sebamed dermatologisch geprüfte Produkte, die überschüssiges Fett, Talg und Schmutz porentief entfernen und biologisch gegen die Bakterien wirken, die Pickel verursachen. Speziell für Männer hat sebamed unter anderem ein After Shave Balsam entwickelt, das den beim Rasieren häufig auftretenden Rötungen und Spannungen entgegenwirkt und die Haut widerstandsfähiger gegen äußeren Stress macht. Ebenso für die Pflege von zarter Baby- und Kinderhaut gibt es von sebamed eine Serie, die sanft pflegt und Wundsein vorbeugt.
Alles über die richtige Pflege von Haut und Haar
Die sebamed Homepage bietet ausführliche Information zur richtigen Pflege der Haut und der Haare. Bei einem kurzen Test kann man sofort seinen individuellen Haut- oder Haartyp bestimmen und erhält dazu passende Empfehlungen für das optimale Pflegeprogramm mit sebamed.
sebamed bei vitafy
vitafy führt ein umfassendes Angebot an sebamed Produkten zur schonenden Reinigung und Pflege der Haut.