Acai

Acai - kleine, lila oder dunkelblaue Beeren – sind reich an Nährstoffen, machen lange satt und verleihen „Superkräfte“. Erfahre alles Wissenswertes über dieses brasilianische Superfood:

Acai - kleine, lila oder dunkelblaue Beeren – sind reich an Nährstoffen, machen lange satt und verleihen „Superkräfte“. Erfahre alles Wissenswertes über dieses brasilianische Superfood. Lese hier weiter:

Filter

Angebote
Filter
Sortieren nach:
Angebote

1 Produkt

Bio Acai Pulver (80g)
RAAB VITALFOOD
Bio Acai Pulver (80g)
Angebot18,99 € 237,38 € / kg
Spare bis zu 40% | Code: VFSAFE

Acai – leckeres Superfood mit vielen Antioxidantien

Acai (Açai oder auch Açaí) – das Superfood aus Brasilien hat inzwischen unseren Teil der Erde erobert und ist kaum aus einem gesundheitsbewussten Lebensstil wegzudenken. Die kleinen dunkellila Beeren gibt es nicht nur als Frucht zu kaufen, sondern auch als Acai Püree, Kapseln, Pulver, Saft oder in praktischen gefrorenen Smoothie Packs, um das Frühstück oder ein Dessert so richtig aufzumischen. Doch was ist Acai eigentlich, wo wachsen die Beeren und was bewirken sie wirklich?

Acai - Was ist das?

Bei der Acai (Aussprache: Assa-i) Frucht handelt es sich um eine knapp 2 cm große lila bis dunkelblaue Beere, die sehr an die hiesige Heidelbeere erinnert. Die Acai Beere hat jedoch einen nicht essbaren Kern. Die Schale und das Fruchtfleisch gelten als äußerst nährreich und gesund. Um dieses zu gewinnen und weltweit zu vertreiben, wird das Fleisch aufwendig vom Kern getrennt und dann meist als Pulver gefriergetrocknet oder püriert. Doch wo kommen Acai Beeren her? Acai wächst auf der Kohlpalme („Euterpe oleracea“) vor allem im südlichen Teil Mittelamerikas und in Brasilien, wo sie auch Açaizero genannt und als Grundnahrungsmittel verwendet wird. Wer Acai wie in Brasilien verspeisen möchte, bereitet am besten eine Acai-Bowl mit Acai-Püree, Bananen und Guarana-Sirup zu – das ist nicht nur äußerst lecker, sondern enthält auch viele gesunde Nährstoffe. In der westlichen Welt wurde Acai vor allem durch die prominente Amerikanerin Oprah Winfrey bekannt, die in ihrer Talkshow die Beere als Superfood bezeichnete und ihr angebliche Superkräfte zusprach. Seit diesem Zeitpunkt hat sich ein wahrer Acai-Hype entwickelt, der sogar die Kosmetik-Industrie erreichte. Hierzulande wird neben den Acai Kapseln auch gerne das Acai Pulver als Nahrungsergänzung z. B. in einem Acai Drink verwendet, um Getränke oder Desserts mit wertvollen Inhaltsstoffen aufzuwerten.  

Wie schmeckt Acai?

Wer zum ersten Mal in den gesunden Genuss von Acai Beeren kommt, wird sich wohl über den Geschmack wundern. Acai schmeckt für unsere europäischen Zungen in der Tat gewöhnungsbedürftig, da der Geschmack nicht mit den einheimischen Beerenarten verglichen werden kann. So schmeckt Acai eher nussig und erdig, teilweise auch dezent fetthaltig. Die leicht süßliche Note, die viele an Schokolade erinnert, lässt sich prima mit anderen Früchten kombinieren und wird vor allem gerne mit Bananen oder Kokosnüssen gegessen.

Wo Acai Beeren kaufen?

Da die Frucht hierzulande in frischer Form kaum zu kaufen ist, wird Acai vor allem als (gefrorenes) Fruchtpüree oder Pulver sowie in Kapsel- oder Tablettenform angeboten. Acai Produkte gibt es inzwischen vermehrt in Reformhäusern, Bioläden, ausgewählten Drogeriemärkten oder auch online zu kaufen. Wer vor allem den gesundheitlichen Aspekt der Acai Beere aufgreifen möchte, sollte auf die Qualität des angebotenen Produkts achten. Neben dem Bio-Siegel ist auch eine hohe Konzentration an Acai von mindestens 90% entscheidend, um von den Inhaltsstoffen zu profitieren. So bietet der vitafy-Onlineshop eine große Auswahl an hochwertigen Acai-Produkten an, die neben diversen Acai Säften, Pulvern auch Kapseln, Tabletten sowie Acai in Kosmetikartikeln bereitstellen.

Wirkung: Was bewirkt Acai?

Acai weist einen sehr hohen Anteil an Lipiden auf, die bis zu circa 50% aus Ölsäure bestehen. Ölsäure ist eine ungesättigte Fettsäure. So ist die Acai Frucht reich an Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren. Der Ersatz von gesättigten Fettsäuren durch ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Zudem enthalten 100g Acai Püree rund 30gBallaststoffe. Ballaststoffe tragen zur Erhöhung des Stuhlvolumens bei und sind somit für eine normale Darmtätigkeit wichtig. Ebenfalls sind die Inhaltsstoffe wie die in der Acai vorkommenden Vitamine und Mineralstoffe erwähnenswert. Acai Beeren sind reich an Vitamin B1, B2 und B3, Vitamin E und C und enthalten Eisen, Natrium und Magnesium. Besonders hervorzuheben sind auch Antioxidantien, die in der Acai Frucht stecken. So hat die Acai Beere einen hohen ORAC-(Oxygen Radical Absorption Capacity) Wert, der aussagt, wie groß die antioxidative Fähigkeit von Produkten ist.

Mit Acai abnehmen?

Dem Superfood Acai wird nicht nur nachgesagt, zum Wunschgewicht zu verhelfen, sondern auch bei einer Diät den Körper mit wertvollen Nährwerten zu versorgen. Aufgrund der Inhaltsstoffe trifft vor allem Letzteres zu und so zählt Acai zu den gesunden Lebensmitteln, die während einer Diät durchaus unterstützend verzehrt werden können. Dennoch ist es nach wie vor nicht bewiesen, dass Acai das Hungergefühl mindern kann und so die Pfunde purzeln lässt. Trotzdem haben viele Personen positive Erfahrungen gemacht, die als Unterstützung zu einer Diät Acai eingenommen haben. Wer mit Acai abnehmen möchte, sollte jedoch neben dem Superfood auch auf eine kalorienreduzierte Ernährung und viel Bewegung achten – so steht dem Wunschgewicht nichts mehr im Wege.

Wie Acai einnehmen?

Neben den schmackhaften Rezepten, die Acai enthalten, kann das Superfood auch als Kapsel, Pulver oder als Tabletten zur Nahrungsergänzung eingenommen werden. So können Acai Kapseln bzw. Tabletten und auch der Saft z.B. 2 mal täglich zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Da die Inhaltsstoffe der einzelnen Acai Produkte variieren können, sollten jedoch zusätzlich immer der Beipackzettel und das Kleingedruckte beachtet werden, um eine richtige Dosierung zu gewährleisten.

Rezepte mit Acai

Wie bereits erwähnt ist Acai in Südamerika eine beliebte Zutat wie z. B. in der traditionellen Acai-Bowl aus Brasilien. Die Acai-Bowl ist auch in unseren Frühstückscafés eine beliebte, hippe Speise geworden, die nach Belieben erweitert werden kann. So wird aus 100 ml Mandelmilch, 1 Teelöffel Acai Pulver, 200g Himbeeren und Toppings wie ChiaSamen, Granatapfel, Kokosflocken und auch Maracuja ein schmackhafter Frühstücksbrei, der mit vielen Nährwerten triumphieren kann und sich selbst bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz eignet. Ein weiteres gesundes Acai Rezept ist ein leckerer Smoothie bestehend aus Banane, Brombeeren, einem Teelöffel Acai Pulver oder einem gefrorenen Acai Smoothie Pack mit Dattelsirup gesüßt.

0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen